Unsere Druckverfahren im Überblick
Je nach Anwendung braucht es das passende Druckverfahren – von funktionalen Bauteilen bis zu hochdetaillierten Modellen. Hier zeigen wir dir, welche Technologien wir bei Ziegler3D einsetzen, wie sie funktionieren und worin ihre Stärken liegen.

SLM - Metalldruck
Beim SLM-Verfahren wird Metallpulver mithilfe eines Lasers vollständig aufgeschmolzen. So entstehen belastbare, hitze- und druckbeständige Bauteile, die sich sogar schweißen lassen – ideal für anspruchsvolle Anwendungen

FDM - Plastik
Beim FDM-Verfahren wird ein Kunststoffdraht schichtweise aufgeschmolzen und aufgetragen. Es eignet sich ideal für funktionale Prototypen und technische Bauteile – robust, kosteneffizient und mit einer breiten Materialauswahl.

SLA - Harz
SLA nutzt UV-Licht, um flüssiges Harz schichtweise auszuhärten. Das Verfahren bietet höchste Detailgenauigkeit und eine besonders glatte Oberfläche – perfekt für feine Modelle und Designanwendungen.

SLS - Plastik
Beim SLS-Verfahren wird Kunststoffpulver mithilfe eines Lasers punktgenau verschmolzen. Es entstehen stabile, funktionsfähige Bauteile ohne Stützstrukturen – ideal für komplexe Geometrien und Kleinserien.

BJ - Metall/Sinterdruck
Beim Binder Jetting wird ein flüssiges Bindemittel auf Pulverschichten aufgetragen. So entstehen farbige oder komplexe Modelle mit hoher Gestaltungsfreiheit – ideal für Anschauungsobjekte und Gussformen.